Stöcke und Stocklänge
Die richtige Stocklänge
Wie ermittelt man die optimale Stocklänge? Die optimale Stocklänge für Nordic Walking ist dann gegeben, wenn beim Diagonalschritt die Technik mit kompletter Armzug- und Stockschubphase einen runden Bewegungsablauf ergibt, ohne dass dabei unnatürlich große Schritte entstehen.
Es sollten sich beim Halten des Stockes Ober- und Unterarm in rechtem Winkel zueinander befinden.
Die Praxis zeigt, dass oft zu lange Stöcke verwendet werden, so dass die optimale Nordic Walking Technik nur eingeschränkt möglich ist.
Der Verband der Nordic – Walking – Schulen (VdNoWaS) empfiehlt die folgende Formel:
Körpergröße X 0,68 Guter Läufer
Körpergröße X 0,67 Mittlerer Läufer
Körpergröße X 0,66 Anfänger
Jedoch muss noch auf die Körperproportionen, wie Verhältnis Oberkörper zu Unterkörper, Armlängen, Beweglichkeit von Schulter und Brust und die vorhandene Kraft berücksichtigt werden. Es ist unabdingbar, die richtige Stocklänge immer in der Praxis mit Hilfe eines erfahrenen VdNoWaS – Trainers zu ermitteln.